Deismus: Gottesauffassung der Aufklärung des 17. und 18. Jahrhunderts, nach der Gott die Welt zwar geschaffen hat, aber keinen weiteren Einfluss mehr auf sie ausübt.
Ich bin Adeist. Gott lebt. Seine Wahrheit wirkt. Sein Gesetz ist wunderbar.
Der Blog "Der Adeist" wird in Kürze archiviert und gelöscht!
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
Für die Weiterführung wird noch ein geeigneter Rahmen gesucht.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leser*innen und Leser:innen, verehrtes Publikum! Wen habe ich vergessen? Niemanden möchte ich vergessen und das ist auch der positive Impetus des Sprachgenderns. Die neue Ideologie will niemanden "zurücklassen" und (leider) in der Selbstvergewisserung ihrer Fortschrittlichkeit kann sie auch niemanden in Ruhe lassen - was nun die größte aller liberalen Tugenden wäre und ist. Recht eigentlich geht es beim Gendern um etwas anderes: Zwischen biologischem Geschlecht und soziologischer Rolle zu unterscheiden. Das ist man im Angelsächsischen bereits sprachlich gewöhnt, im Deutschen nicht? Ist wirklich die Unterwerfung (vulgo Abschaffung) des generischen grammatikalischen Geschlechts unter das biologische nicht nur extrem biologistisch, also ausgerechnet sogar gegen das eigentliche Ansinnen gerichtet? Ausgerechnet sei hier bewusst angemerkt, welche Kräfte wirken hier wie? Das grammatikalische Geschlecht hat es bisher vermocht, das biologische Gesc...
Der Würzburger Bischof Franz Jung verbietet weiterhin die Heilige Messe und begründet dies mit dem neokatholischen Liturgieverständnis: Seiner Meinung nach sind Eucharistiefeiern, bei denen nur der Priester kommuniziert, nicht zulässig. Deren Sinngestalt widerspreche der liturgischen Feier. Nicht-eucharistische Gottesdienstformen erlaubt er ausdrücklich. Was ist der Unterschied? Eucharistie ist die Heilige Kommunion, das Allerheiligste Sakrament des Altares. Traditionell ist die Heilige Messe wesenhaft Kult Gottes und Kult für Gott, so die Lehre der Kirche. Durch den Priester bietet Christus sich selbst als Opfergabe auf dem Altar dar. Dies kann der Priester am Altar natürlich feiern, ohne dass es Mitfeiernder bedarf. Und er bringt so auch das Opfer für die ganze Gemeinde dar. Im neokatholischen Verständnis ist allerdings der Gottesdienst eine Mahlfeier, bei der der Priester nicht, mit der üblicherweise mitfeiernden Gemeinde, auf Gott schaut, sondern Priester und Gemeinde versammel...
Es war ein Nachbar, der mich seinerzeit auf Google aufmerksam machte. Und ich sah' diese deutlich reduzierte Seite und dachte mir damals schon meinen Teil. Heute sucht Google - ganz evangelisch - Authentifizierung gegenüber Autorisierung zu priorisieren. Evangelische können halt nicht anders. Bürger, Demokraten - Sie wollen wissen mit wem sie es zu tun haben. Auf die Wahrheit kommt es Ihnen nicht an. Hauptsache, sie können sich Widersprechenden persönlich haftbar werden. Dein Name Deine Adresse. Das ist das Begehr der Demokraten. ... um Dich stumm zu schalten.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen